Nach drei durchwachsenen Turniertagen in Portugal bei denen sich normaler Regen mit stark Regen und Stürmischer Wind mit Orkanartigen Böen abwechselte und eine Reduzierung des Turniers auf gerade mal 2 Runden erzwang, war Markus froh, zu Hause wieder angenehmeres Wetter zu spüren.
„Ich zeigte nicht die beste Performance bei schwierigen Bedingungen. Mein Spiel entwickelt sich aber weiter und ich bin positiv, dass auch der Score bald wieder stimmt“, zieht Markus Resümee über den Portugal-Trip.
Den Platz des Golfclubs Lignano hat Markus so in sein Herz geschlossen, wie seinen Heimatplatz des GC-Föhrenwald. Immerhin hat er dort im Vorjahr sein erstes Alps-Tour-Turnier gewonnen. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass er der Einladung des GC-Lignano für den Mittelmeer-Club als Werbeträger zur Verfügung zu stehen, auch gerne nachgekommen ist. „Der GC-Lignano ist für mich und viele GC-Föhrenwald Spieler ein idealer Platz für einen früheren Saisonanfang und ein späteres Saisonende, wo’s bei uns noch nicht, bzw. nicht mehr zu spielen geht“, hebt Markus die Vorzüge des GC-Lignano hervor.
Nachdem die Alps-Tour-Verantwortlichen auf Grund der überraschenden Schneemengen in Italien die Roma-Open absagen mussten, weicht der Neudörfler GC-Föhrenwald –Golfprofi Markus Habeler jetzt einmal ins schon sommerliche Ägypten aus.
Vom 6. bis 8. März spielt Markus Im Katameya Dones Golf-Club, New Cairo, und vom 12. bis 14. März teet er bei den Mirage Classic 2018, im Mirage City Golf Course ebenfalls in New Cairo, auf.
Nach einem 24 Stunden – Heimaufenthalt für Wäsche waschen, Massage, Sponsorpräsentation und erneuten Koffer packen, bin ich jetzt in Ägypten gelandet, wo ich ab 13. Februar mein erstes Alps-Tour-Turnier im Jahr 2018, die Ein Bay-Open, spielen werde.
Natürlich könnt Ihr mich via Livescoring auf meiner Website verfolgen oder direkt über www.alpstour.com.
Vor dem Abflug zum ersten Alps-Tour-Turnier des heurigen Jahres präsentierte Markus noch seine neuen, „alten“ Sponsoren:
So wie im Vorjahr ziert auch heuer wieder das Logo der Firma Brix-Zaun, Tor GesmbH die Shirts von Markus. Brix-Zaun ist ein seit über 90 Jahren in Neudörfl, Burgenland, ansässiges Unternehmen und Marktführer im Bereich Zähne, Tore und Balkone aus Aluminium.
„Zwischen Himmel und Hölle“ titelt die neue Golfrevue die Coverstory, in der Chefredakteur Peter Weihs ein großes Exklusivinterview mit Markus über sein erstes Profijahr, dem tollen Alps-Tour-Sieg bei den Lignano-Open, der darauffolgenden schweren Erkrankung, so wie den geplanten Weg von Markus zurück auf die Tour führt. Umrahmt wird die Story mit wunderschönen Bildern von Renè Langer.
Für Markus geht sein erstes Profijahr zu Ende. Ein Jahr, dass ihm eine Achterbahn an Höhen und Tiefen bescherte.
Starker Auftritt von Markus in Lignano: Er setzt sich mit einem Birdiefestival gegen gleich drei Kontrahenten im Stechen durch und fährt seinen ersten Sieg auf der Alps-Tour ein.
Die Jugend- und Nachwuchsarbeit hat im Golfclub Föhrenwald schon Tradition. Seit Jahren ist der GCF im Ranking des Österreichischen Golfverbandes immer an der Spitze der Clubs mit der besten Jugendarbeit dabei.
„Ich bin sozusagen ein Produkt der Nachwuchsarbeit des GC-Föhrenwald. Daher war es für mich selbstverständlich, dass ich bei diesem Turnier mitspiele und damit auch allen Sponsoren, Förderern und Trainern „Danke“ sage, sagt Markus zu seinem Einsatz in seinem Heimatklub.
Seine beste Runde beim französischen Traditionsturnier Open de la Mirabelle d'Or in Metz, spielte Markus am letzten Turniertag.
Nach einer durchaus gelungenen Einstiegsrunde mit 2 unter Par und einer mäßigen zweiten mit Even Par, kam ein verkorkster Moving-Day am Samstag mit 3 über Par. Am vierten Tag fand Markus aber wieder zu seinem gewohnten Spiel, was ihn schlussendlich noch gemeinsam mit Uli Weinhandl als besten Österreicher auf den 30. Platz brachte.
Die Einstiegsrunde am Donnerstag mit 2 unter Par beim traditionsreichen Turnier Open de la Mirabelle in Frankreich, kann man als durchaus gut bezeichnen.
Bei glühenden Temperaturen zwischen 35 und 40 Grad ging es auch auf der Scorecard von Markus am zweiten Tag heiß her. Trotz fünf Birdies konnte er nur die 71 und damit eine Par-Runde ins Clubhaus bringen. Schuld daran waren ein Triple – Bogey und zwei Bogeys auf den Back-Nine.
Durchaus unterschiedlich waren die Tagesergebnisse bei den Villaverde-Open im Golfclub Udine von Markus.
Nach einem schwachen Score am ersten Turniertag mit 2 über Par, einen fulminanten 2. Tag mit 6 unter Par, gab es am 3. Tag eine Par-Runde. Leider war damit kein Sprung auf vordere Plätze möglich.
2. Turniertag im im Cabanillas Golfclub, in Guadalajara, Spanien:
Nach einem spielerisch turbulenten ersten Turniertag im Cabanillas Golfclub, in Guadalajara, Spanien, mit einem Score von 71 Schlägern (eins unter par), ging Markus am heutigen Nachmittag in den 2. Turniertag. Nachdem am Vormittag gutes Golfwetter herrschte, gab es am Nachmittag immer stärker werdender Wind, der sich schlussendlich zu einem orkanartigen Sturm entwickelte.
In dieser Woche wird’s für Markus wieder ernst. Nach einer längeren Pause steht wieder ein Alps-Tour-Turnier auf dem Programm: Vom 4. bis 6. Mai geht es im Cabanillas Golfclub, in Guadalajara, Spanien, wieder zu Sache. Bei den ersten zwei Alps-Tour-Turnieren in Ägypten konnte Markus ja mit einem 13. und einem 7. Platz gut mithalten.
Am 14. und 15. April 2017 veranstaltete der Österreichische Golfverband „in CityGolf“ in der Wiener Innenstadt.. Ziel der Veranstaltung war es, Golf in die Großstadt zu bringen, Aufmerksamkeit zu erzeugen, und so möglichst Vielen die Gelegenheit zu geben den Golfsport einmal sehen und probieren zu können.
Nach einem guten 13. Platz bei seinem ersten Turnier als Golfprofessional spielte Markus bei der heutigen Finalrunde der Red Sea Little Venice Open in Ägypten eine 74er Runde. Insgesamt bedeutet das ein Gesamtscore von 4 unter Par und den geteilten 7. Rang. Damit konnte er sein erstes Top 10 Ergebnis als Profi erreichen.
Den Grundstein für seine gute Runde legte Markus auf den Front Nine des Sokhna GC, auf denen er ein Birdie und einen Eagle notierte. Sein Vorhaben heute weniger Bogeys zu kassieren als am ersten Spieltag setzte er in die Tat um. Lediglich auf der 10. Spielbahn, ein Par 4, musste er ein Bogey hinnehmen. Auf den darauffolgenden Spielbahnen konnte er jedoch zwei weitere Schlaggewinne erreichen und die Runde mit 68 (-4) Schlägen abschließen. Damit geht er von Position 5 aus in den Finaltag.
Der Sokhna Golf Club ist diese Woche erneut Austragungsort eines Alps Tour Events. Am Kurs A&B kämpf Markus ab Montag, gemeinsam mit 114 Alps Tour Spieler, darunter neun Österreicher,um den Sieg.
Am ersten Turniertag erreichte Markus mit der 70 (-2) wieder das beste Ergebnis aus österreichischer Sicht. Gemeinsam mit Bernard Neumayer startet er am Dienstag vom geteilten 16. Rang in den 2. Turniertag.
Nach einer super ersten Runde (-4) und einer durchwachsenen zweiten Runde (+2) ging es heut von Platz 32 aus in die Finalrunde des Premierenturniers von Markus als Golfprofi.
Bereits zum dritten Mal findet der Saisonauftakt der Alps Tour im Sokhna Golf Club in Ägypten statt.
Zum Start des drei Tages Events der Third Level Tour konnte Markus bei seinem Profidebüt mit einer starken 68er Runde (-4) glänzen und reihte sich nach dem ersten Spieltag am 13. Rang ein. In der zweiten Runde kam er hingegen auf dem Par 72 Kurs in Ägypten nicht an die Leistung des Vortages heran und erzielte am Ende ein Ergebnis von zwei über Par. Damit büßte er zwar einige Ränge am Leaderboard ein, darf sich aber dennoch über seinen ersten geschafften Cut als Profigolfer freuen.
Punkt genau zum Start seiner ersten Profisaison präsentiert Markus seine Sponsoren und seine eigene Homepage!
Das Logo der Firma Brix Zaun, Tor GesmbH ziert ab sofort die Shirts von Markus. Brix-Zaun ist ein seit über 90 Jahren in Neudörfl ansässiges Unternehmen und der Marktführer im Bereich Zäune, Tore und Balkone aus Aluminium. Die Firma beschäftigt heute rund 270 Mitarbeiter. Der Vertrieb erfolgt in eigenen Niederlassungen und von über 1000 Brix—Fachpartnern in sechs europäischen Ländern.
Nachdem sich der Neudörfler Markus Habeler im Dezember die volle Spielberechtigung für die Alps-Tour erspielt hat, sind nach einer kurzen Erholungsphase die Vorbereitungen für die erste Profi-Saison voll angelaufen.